Entdecke das Fränkischen Seenland

Kategorie: Ausflüge

Empfehlungen für Ausflüge im Fränkischen Seenland

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Lage

Der Burgruinenspielplatz von Hilpoltstein liegt in der Innenstadt im Stadtzentrum von Hilpoltstein, unterhalb der Burgruine und des Marktplatzes an der Försterwiese.

Der Spielplatz an der Försterwiese teilt sich in einen älteren Teil und in einen modernen neuen Teil auf. Beide Teile haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Spielgeräte.

Neben dem neuen Teil befindet sich noch eine große Wiese mit einem, am Rand angelegten Podium.

Ein Parkplatz schließt sich direkt unterhalb der Burgmauer an und wird durch eine Brücke über den Gänsbach mit der Wiese verbunden. An dem Parkplatz sind auch Ladestationen für E-Autos vorhanden.

Alter Spielplatz

Der alte Teil liegt neben einem Rad und Fußweg und ist vom genannten Parkplatz etwas weiter entfernt.

Rutsche

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Sehr schön wie die Rutsche in den Baum integriert ist.

Klettergerüst

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kletterstangen

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

An den Sitzbänken befinden sich Treträder. Insgesamt wirkt der Teil auf dem Bild wie Teil eines Trimm-dich-Pfades.

Neuer Spielplatz

Kleinkindbereich

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kleinkindschaukel

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Soldaten

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Wasserspielplatz

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kletterbereich mit Rutsche

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kletterbereich für ältere Kinder

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Schaukel

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Toiletten

Am neuen Spielplatz befindet sich ein Toiletten und Sanitärgebäude, das sehr groß ist. Davor befinden sich viele Sitzmöglichkeiten.

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Wiese

Neben dem neuen Spielplatz befindet sich eine Wiese, mit einem Podest, dass für Darbietungen, Aufführungen etc. genutzt werden kann.

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Sicherheit

Der neue Burgruinenspielplatz Hilpoltstein ist vollständig umzäunt und hat ein Tor, dass geschlossen werden kann. Dadurch ist die Sicherheit für die Kinder hier sehr hoch. Straßen befinden sich weiter entfernt und in einer Fußgängerzone der Innenstadt.

Zwischen den Spielplätzen und um die Spielplätze herum läuft ein Fuß-und Radweg.

Der nahe Gänsbach ist nicht besonders tief.

Insgesamt ist die Sicherheit an beiden Spielplätzen hoch, am neuen durch Zaun und Tor noch höher.

Familienerlebnispfad Hilpoltstein

In der Nähe befindet sich der Start und Endpunkt für den Familienerlebnispfad Hilpoltstein. Das ist ein wunderschön gestalteter Pfad mit mehreren Stationen und die Försterwiese und dadurch die Spielplätze dort sind ein Teil dieses Pfades.

Der Erlebnispfad lohnt sich für Familien um die Geschichte der Stadt zu erleben und viele Aktionen durchführen zu können.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Kindergeburstag

Auch ein Kindergeburtstag lässt sich auf dem Burgruinenspielplatz Hilpoltstein und/oder in Kombination mit dem Erlebnispfad je nach alter der Kinder dort Problemlos feiern. Thematisch durch die Nähe der Burgruine bietet sich das Thema Mittelalter, Ritter oder ähnliches an.

Spielplatz am Rothsee, Seezentrum Heuberg

Spielplatz am Rothsee, Seezentrum Heuberg

Seezentrum Heuberg

Das Seezentrum Heuberg liegt am Rand des Segelhafens der Rothsee Hauptsperre. Es umfasst neben einer Stelle der Wasserwacht, einen Kiosk mit Terrasse zum sitzen, Sanitärräume und Toiletten und einen Fahrrad- und Tretbootverleih.

Kiosk

Der Kiosk hat sowohl Essen, als auch Getränke und Eis im Angebot. Eine große Terrasse bietet die Möglichkeit zu sitzen und den Ausblick auf den See zu genießen.

Seezentrum Heuberg
Seezentrum Heuberg Kiosk

Der Zugang zum Segelhafen und die direkte Anbindung zum slippen der Boote befindet sich ebenfalls am Seezentrum.

Die Sanitärräume

Sanitärräume und Toiletten liegen separat in einem Nebengebäude. Direkt neben dem Zugang liegt die Klingel und die Tür zu Wasserwacht, wenn ein Notfall eintritt und Hilfe gebraucht wird. Am hinteren Ende befindet sich der Fahrrad- und Tretbootverleih.

Seezentrum Heuberg
Seezentrum Heuberg Sanitärräume

Der Seeblick

Seezentrum Heuberg
Seeblick

Der Spielplatz am Rothsee

Sali Bonani Spielplatz

Auf dem Spielplatz wurde 2022 das Video zu dem Lied Sali Bonani gedreht, was aus Simbabwe kommt und auf Deutsch “Guten Morgen” heißt.

Das Schiff

Die Spielgeräte wurden als Segelschiff gestaltet und genauso aufgebaut. Vom Heck über das Mittelschiff mit Mast zum Vorschiff mit Kai Anlage.

Das Heck

Spielplatz Rothsee
Das Heck

Das Heck bietet Stangen zum hochklettern und runter lassen, ein Netz zum “Entern” und die Möglichkeit das “Ruder zu übernehmen”

Das Mittelschiff, der Mast

Sowohl vom Heck, als auch vom Vorschiff über geschicktes Klettern zu erreichen, bietet der Mast die Möglichkeit ganz oben die Aussicht zu genießen.

Spielplatz Rothsee
Mittelschiff mit Mast

Das Vorschiff

Am Vorschiff ist die Rutsche angebracht und eine Möglichkeit das Schiff von vorne zu “entern”.

Spielplatz Rothsee
Das Vorschiff mit Rutsche
Spielplatz Rothsee
Rutsche

Auf der anderen Seite liegt die Kaianlage, mit der auch kleinere Kinder Zugang zum Vorschiff erlangen können.

Spielplatz Rothsee
Spielplatz Rothsee

Die Schaukel

Auf Höhe des Hecks liegt die Schaukel.

Spielplatz Rothsee
Die Schaukel

Toiletten

Etwa 20 m entfernt auf der anderen Seite des Weges liegen direkt gegenüber nochmals Toiletten mit einer Möglichkeit Geschirr zu spülen.

Spielplatz Rothsee
Toiletten

Parkmöglichkeiten

Es gibt einen großen Parkplatz, inklusive Lademöglichkeiten für E-Autos und Wohnmobilstellplatz, vom Spielplatz selbst ca 50m entfernt. Der Bereich auf der Karte unterhalb zwischen Parkplatz und Wohnmobilstellplatz ist alles Parkplatz.

Fazit

Ein wunderschön gestalteter Spielplatz mit vielen Sitzmöglichkeiten außen herum und der Anbindung an das Seezentrum verschafft die Möglichkeit dort viel Zeit zu verbringen und Ruhe und Erholung zu bekommen.

Der große, das Schiff umgebenden Sandspielplatz läd zum buddeln und Sandburgen bauen ein.

Wer einen Kindergeburtstag oder ein Event zum Thema Piraten, Seeräuber und Soldaten durchführen möchte, ist hier ebenfalls richtig.

Wer noch etwas für die eigene Bildung tun möchte, hat mit der Nahegelegenen Umweltstation am Rothsee dazu die Möglichkeit.

Und sollte der Spielplatz überlaufen und/oder die Parkplätze voll sein, befinden sich die an der Vorsperre gelegenen Spielplätze Birkach oder Grashof in wenigen Fahrminuten Entfernung.

Rothsee Vorsperre Grashof

Der Spielplatz an der Rothsee Vorsperre Grashof

Der Spielplatz an der Rothsee Vorsperre Grashof

Spielplatz an der Rothse Vorsperre Grashof

Direkt am Seeufer gelegen, mit einer großen Liegewiese neben dem Spielplatz und dem Imbiss inklusive den Sanitärräumen. Der Spielplatz bietet eine große und eine kleine Rutsche, mehrere Klettermöglichkeiten.

Sowohl für die Großen, als auch die kleinen Kinder ist etwas im Angebot dabei.

Rutsche und Schaukel

 Rothsee Vorsperre Grashof

Kletterturm zum hangeln

Rothsee Vorsperre Grashof

Aufstieg mit Geschick

 Rothsee Vorsperre Grashof

Strandhaus Grashof

Imbiß Grashof

Im Strandhaus Grashof gibt es eine kleine Karte und das Essen wird frisch zubereitet. Die Bratwürste mit Kartoffelsalat sind wunderbar lecker.

Die Preise sind für einen Imbiss im Touristengebiet überraschend in Ordnung.

Sanitärräume und Toiletten

Toiletten Grashof

Groß, geräumig und sehr gepflegt

Parkplätze

In direkter Nähe gibt es 3 mögliche Parkplätz, der nächste ist der Parkplatz Grashof:

Alternativ, etwas weiter zu laufen stehen noch 2 weitere Parkplätze an der Rothsee Vorsperre Grashof zur Verfügung:

Fazit

Der Spielplatz ist klein und bietet den Kindern sehr viel, liefert allerdings kein besonderes Thema.

Ergänzend wäre es sinnvoll, je nachdem wie lange ihr dort verweilen wollt, noch

Sandspielzeug, Federball*, Fußball*, Volleyball* oder ähnliches mitzunehmen.

Direkt gegenüber am anderen Ufer liegt Birkach, mit einem eigenen Spielplatz, Strandhaus und Sanitärmöglichkeiten.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, die mir eine kleine Provision zu kommen lassen und euch nicht mehr kosten.
Bitte beachtet, dass die in den Boxen angezeigten Preise vom realen Preis abweichen können.

Vielen Dank

Piratenspielplatz in Allmansdorf

Der starke Piratenspielplatz in Allmansdorf am Brombachsee

Allmansdorf

Allmansdorf am Brombachsee ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld und bietet neben seinem Seezentrum Allmansdorf, seinem langen Badestrand und seinem richtig großen (Platz für 500 PKW´s) und modernen Parkplatz Badestrand Allmannsdorf auch einen wunderschön gestalteten Spielplatz zum Thema Piraten.

Der Parkplatz

Der Parkplatz ist vollautomatisiert, bei Ein- und Ausfahrt wird das Kennzeichen erfasst, eine Bezahlung kann mit Kleingeld oder Karte am Automaten erfolgen oder per App. Er liegt unterhalb des Brombachseehauptdammes und die vom Parkplatz weiterführende Straße führt am Hauptdamm entlang bis zu einem weiteren Parkplatz neben dem Badestrand Pleinfeld.

Das Seezentrum Allmansdorf

Das Seezentrum eröffnet neben dem Spielplatz noch folgende Angebote:

  • Sandstrand mit Liegewiese
  • Umkleiden, Sanitäranlagen
  • großzügig angelegter Kiosk mit Biergarten und 2 Gaststuben im Gebäude
  • Kite-Surfschule
  • Fahrradvermietung
  • Tretbootvermietung
  • Infozentrum
  • Schiffsanlegestelle der MS Brombachsee
  • gute Anbindung ans Wander- und Radwanderwegenetz
  • DLRG-Wasserwacht mit Defibrillator im Außenbereich
Seezentrum Allmansdorf
Strandhaus
Seezentrum Allmansdorf
Seezentrum Allmansdorf

Der Badestrand

Direkt an die Wiesen rund um das Seezentrum anschließend liegt der ca 400 m lange Badestrand.

Die MS Brombachsee

Diese hat ihre Anlegestelle direkt neben dem Piratenspielplatz und dem Seezentrum Allmansdorf.

Seezentrum Allmansdorf
Anlegestelle Allmansdorf
Seezentrum Allmansdorf
Anlegestelle MS Brombachsee

Der Piratenspielplatz in Allmansdorf

Der Spielplatz liegt auf dem Weg vom Parkplatz zum Seezentrum direkt neben letzterem. Er bietet viel Sand und mehrere große und kleine Spielgeräte.

Das Schiff

Piratenspielplatz Allmansdorf
Piratenschiff

Der Zugang zum Schiff erfolgt auf viele unterschiedlich Arten, die von den Kindern Geschicklichkeit, Kraft und Balance verlangen.

Die Brücke zum Schiff ist der längste Weg dorthin

Piratenspielplatz Allmansdorf
Brücke zum Piratenschiff

Die Nußschale

Auch für die Kleineren ist hier extra etwas geboten. Sie haben ihr eigene, kleines Schiff:

Piratenspielplatz Allmansdorf
Nußschale

Der “Pier”

Und haben separate Klettermöglichkeiten und Spielgeräte

Piratenspielplatz Allmansdorf
Kleinkinderbereich
Piratenspielplatz Allmansdorf
Lager am Hafen
Piratenspielplatz Allmansdorf
Lager am Hafen
Piratenspielplatz Allmansdorf
Rutsche und Lagerversteck

Fazit

Durch das Seezentrum, den großen Parkplatz, das Informationszentrum und das mannigfaltige Angebot, bietet das Seezentrum Allmansdorf mit dem Piratenspielplatz Zeit und Raum um dort lange zu verweilen.

Der Spielplatz ist erstklassig eingerichtet und, abgesehen von Fahrradfahrern, die teilweise mit Vorsicht zu genießen sind sehr sicher.

Für Begleitpersonen gibt es rund um den Spielplatz viele Sitzgelegenheiten durch Bänke und viele Möglichkeiten spazieren zugehen.

Zusätzlich bietet sich hier jede Möglichkeit für ein Picknick, Sandspielzeug* oder Ballspiele* auf der Wiese.

Wer hier die Zeit mit einem Kindergeburtstag verbringen will landet fast unweigerlich bei dem Thema Piraten, Seeräuber und Soldaten.

Mühlenspielplatz Brombachsee: Vollständiger Guide für Familien

Der Mühlenspielplatz Brombachsee in Enderndorf ist ein wahres Highlight für Familien im Fränkischen Seenland. Direkt am Ufer des größten Sees der Region gelegen, bietet dieser thematisch gestaltete Spielplatz ein einzigartiges Erlebnis rund um das Thema Mühle und Kornverarbeitung. Von der imposanten Spielmühle bis zum interaktiven Wasserspielbereich – hier erleben Kinder Geschichte zum Anfassen und Eltern können entspannt die Seeatmosphäre genießen.

Was macht den Mühlenspielplatz Brombachsee so besonders? Die durchdachte thematische Gestaltung verwandelt das Spielen in eine Lernreise durch die Welt der Kornverarbeitung. Perfekt für Kindergeburtstage mit Mühlen-Thema und unvergessliche Familienausflüge am Wasser.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühlenspielplatz am Brombachsee

Überblick & Highlights des Mühlenspielplatz Brombachsee

Lage: Direkt am Brombachsee-Ufer in Enderndorf, nur 50 Meter von der Schifffahrts-Anlegestelle entfernt

Thema: Alles rund um die Mühle – von der Herkunft des Korns über Transport und Lagerung bis zur Verteilung

Top 3 Attraktionen:

  • Die große Spielmühle mit Rutsche und funktionierendem Mühlrad
  • Der Wasserspielplatz mit Staumöglichkeiten hinter der Mühle
  • Der Umschlagplatz mit vielfältigen Sandspiel-Möglichkeiten

Altersempfehlung: 2-12 Jahre (verschiedene Bereiche für unterschiedliche Altersgruppen)

Der Spielplatz Brombachsee überzeugt durch seine einzigartige Kombination aus Bildung und Spaß, eingebettet in die traumhafte Kulisse des größten Sees im Fränkischen Seenland.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühle

Die Spielgeräte im Detail

Die Mühle – Das Herzstück

Das größte und beeindruckendste Spielgerät ist die detailgetreu gestaltete Mühle. Mit ihrer imposanten Rutsche, verschiedenen Klettermöglichkeiten und dem wunderschön gestalteten, Mühlrad zieht sie Kinder magisch an. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren, bietet sie sowohl Abenteuer als auch Lernmöglichkeiten über die Funktionsweise einer Mühle.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Umschlagplatz

Der Umschlagplatz – Sandspiel deluxe

Das zweitgrößte Spielgerät simuliert einen historischen Umschlagplatz. Hier können Kinder mit verschiedenen Mechanismen experimentieren: Sieben, Liften und Verschieben von Sand. Besonders beliebt bei Kindern zwischen 3-8 Jahren, die gerne mit Sand spielen und dabei spielerisch den Warentransport vergangener Zeiten nachvollziehen.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Umschlagplatz für das Getreide

Das Lager – Klettern und Rutschen

Eine kleinere, aber feine Rutsch- und Kletterkombination, die das Thema Güter-Lagerung aufgreift. Ideal für Kinder ab 3 Jahren, die erste Klettererfahrungen sammeln möchten. Die überschaubare Größe macht es perfekt für jüngere Geschwisterkinder.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Getreidelager

Der Transport – Geschichte erleben

Die liebevoll gestaltete Pferdekutsche und die Seilbahn bringen Kindern nahe, wie Waren früher transportiert wurden. Besonders die Seilbahn ist ein Highlight für Kinder ab 5 Jahren und sorgt für Abwechslung zwischen den anderen Spielgeräten.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Pferdekutsche

Der Hühnerhof – Für die Kleinsten

Speziell für die jüngsten Besucher (2-5 Jahre) konzipiert, bietet der Hühnerhof drei “Reit-Hühner” und einen detailgetreuen Hühnerstall. Hier können auch die Kleinsten sicher spielen, während die größeren Geschwister die anderen Bereiche erkunden.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Hühnerhof

Wasserspielplatz – Erfrischung garantiert

Hinter der Hauptmühle wartet der Wasserspielbereich mit Staumöglichkeiten und einem kleinen, funktionierenden Mühlrad. Besonders an warmen Tagen ein absolutes Highlight für alle Altersgruppen. Wechselkleidung empfohlen!

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Wasserspielplatz

Praktische Infos für den Mühlenspielplatz Brombachsee

Anfahrt & Parken

Adresse: Mühlenspielplatz, 91729 Haundorf (Enderndorf am Brombachsee)

Parkmöglichkeiten

Es gibt 3 Parkplätze, die in der Nähe liegen.

Die beiden nächst gelegenen Parkplätze sind:

Parkplatz am Segelhafen

Parken am See

Da diese beiden logischerweise als erstes voll sind, gibt es ca 800m entfernt einen dritten, größeren Parkplatz:

Parken mit Wohnmobilstellplatz

Öffnungszeiten & Kosten

Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden zugänglich Eintritt: Kostenlos Beste Besuchszeit: Vormittags (weniger überfüllt) oder spätnachmittags

Ausstattung & Services

Toiletten: Öffentliche Toiletten am Segelhafen vorhanden Gastronomie: Restaurants und Cafés im nahegelegenen Enderndorf Schatten: Teilweise schattige Bereiche, Sonnenschutz empfohlen Barrierefreiheit: Größtenteils barrierefrei zugänglich

Kombinationsmöglichkeiten am Spielplatz Brombachsee

Schifffahrt mit der MS Brombachsee

Nur 50 Meter vom Mühlenspielplatz Brombachsee entfernt liegt die Anlegestelle der MS Brombachsee. Eine Schifffahrt über den größten See im Fränkischen Seenland ist der perfekte Abschluss eines Spielplatz-Besuchs. Besonders für Kindergeburtstage eine tolle Kombination!

Burgruinenspielplatz Enderndorf

Für Mittelalter-Fans bietet sich eine Kombination mit dem nahegelegenen Burgruinenspielplatz in Enderndorf an. Perfekt für einen ganztägigen Ausflug oder thematische Kindergeburtstage.

Brombachsee-Rundweg

Der Uferweg eignet sich hervorragend für Spaziergänge oder Radtouren. Kinderwagen-geeignet und mit mehreren Rastplätzen ausgestattet.

Praktische Geburtstags-Tipps

  • Beste Zeit: Vormittags oder spätnachmittags (weniger überfüllt)
  • Wetter-Backup: Überdachte Bereiche am Segelhafen
  • Verpflegung: Picknick mitbringen oder in Enderndorf einkaufen
  • Aktivitäten: Schatzsuche rund um die Mühlen-Thematik
  • Extras: Kombination mit Schifffahrt als Highlight

Kindergeburtstag am Mühlenspielplatz Brombachsee planen?

Ich helfe dir bei der perfekten Geburtstagsfeier! Von Mühlen-Themen-Ideen bis zur kompletten Organisation – für einen stressfreien und unvergesslichen Tag am Brombachsee.

Parken am See Toiletten
Toiletten Parken am See

Häufige Fragen zum Mühlenspielplatz Brombachsee

Ist der Spielplatz kostenfrei? Ja, der Mühlenspielplatz Brombachsee ist komplett kostenfrei zugänglich.

Gibt es Parkmöglichkeiten? Ja, mehrere Parkplätze sind verfügbar: am Segelhafen (nächstgelegen), am See und ein Wohnmobilstellplatz 800m entfernt.

Für welche Altersgruppen ist der Spielplatz geeignet? Der Spielplatz Brombachsee bietet für alle Altersgruppen von 2-12 Jahren passende Spielbereiche.

Kann man am Spielplatz schwimmen? Baden ist im Brombachsee erlaubt, jedoch nicht direkt am Spielplatz. Offizielle Badestellen befinden sich an anderen Uferabschnitten.

Sind Hunde am Spielplatz erlaubt? Hunde sind angeleint erlaubt, sollten aber von den Spielbereichen ferngehalten werden.

Gibt es Toiletten und Verpflegung? Öffentliche Toiletten am nahegelegenen Segelhafen, Restaurants und Cafés in Enderndorf.

Ist der Spielplatz barrierefrei? Größtenteils ja, die Hauptwege und viele Spielbereiche sind barrierefrei zugänglich.

Fazit

Durch die wunderschönen Gestaltung, ist es möglich, die Kinder mit dem Ablauf und den Ereignissen Rund um Ernte, Mühle, Mahlen und Transport der Güter vertraut zu machen, wenn ihr genug Fantasie mitbringt, um das ganze zu verdeutlichen.

Der Mühlenspielplatz Brombachsee in Enderndorf ist zweifellos einer der schönsten und durchdachtest gestalteten Spielplätze im Fränkischen Seenland. Die einzigartige Kombination aus thematischem Spielerlebnis, Wasserspaß und traumhafter Seelage macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Besonders für Familien mit Kindern verschiedener Altersgruppen bietet der Spielplatz Brombachsee optimale Bedingungen: Während die Kleinsten im sicheren Hühnerhof spielen, können sich ältere Kinder an der großen Mühle austoben oder im Wasserspielbereich plantschen. Die Eltern genießen dabei die entspannte Atmosphäre am größten See der Region.

Für unvergessliche Kindergeburtstage, spontane Familienausflüge oder geplante Tagestouren – der Mühlenspielplatz Brombachsee sollte definitiv auf der Liste stehen. Die kostenfreie Nutzung, ausreichend Parkmöglichkeiten und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten mit Schifffahrt und anderen Attraktionen machen ihn zum perfekten Ausflugsziel im Fränkischen Seenland.

Weitere Möglichkeiten, die Zeit auf dem Spielplatz und dem umliegenden Gelände voll auszuschöpfen besteht, durch eigenes Sandspielzeug*, Federball*, Volleyball*, Fußball etc. oder einem Spaziergang über den nahegelegenen Staudamm.

Auch ist eine Schifffahrt mit der MS Brombachsee möglich, da sich die Anlegestelle ungefähr 50m entfernt des Spielplatzes am Brombachsee befindet.

Wer den Mittelaltergeburtstag für Jungs auf dem Spielplatz mit älteren Jungs feiern möchte, für den bieten sich auf Grund der geringen Entfernung die Möglichkeit, für die Feier den Burgruinenspielplatz Enderndorf und den Mühlenspielplatz am Brombachsee thematisch zu verbinden, beispielsweise durch einen Raubzug von der “Ritterburg” zur “Mühle”