Abenteuerpielplätze in der Nähe vom Fränkischen Seenland

Kategorie: Gemeinden im Fränkischen Seenland

Gemeinden in der Umgebung des Fränkischen Seenlandes

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Lage

Der Burgruinenspielplatz von Hilpoltstein liegt in der Innenstadt im Stadtzentrum von Hilpoltstein, unterhalb der Burgruine und des Marktplatzes an der Försterwiese.

Der Spielplatz an der Försterwiese teilt sich in einen älteren Teil und in einen modernen neuen Teil auf. Beide Teile haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Spielgeräte.

Neben dem neuen Teil befindet sich noch eine große Wiese mit einem, am Rand angelegten Podium.

Ein Parkplatz schließt sich direkt unterhalb der Burgmauer an und wird durch eine Brücke über den Gänsbach mit der Wiese verbunden. An dem Parkplatz sind auch Ladestationen für E-Autos vorhanden.

Alter Spielplatz

Der alte Teil liegt neben einem Rad und Fußweg und ist vom genannten Parkplatz etwas weiter entfernt.

Rutsche

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Sehr schön wie die Rutsche in den Baum integriert ist.

Klettergerüst

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kletterstangen

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

An den Sitzbänken befinden sich Treträder. Insgesamt wirkt der Teil auf dem Bild wie Teil eines Trimm-dich-Pfades.

Neuer Spielplatz

Kleinkindbereich

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kleinkindschaukel

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Soldaten

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Wasserspielplatz

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kletterbereich mit Rutsche

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kletterbereich für ältere Kinder

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Schaukel

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Toiletten

Am neuen Spielplatz befindet sich ein Toiletten und Sanitärgebäude, das sehr groß ist. Davor befinden sich viele Sitzmöglichkeiten.

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Wiese

Neben dem neuen Spielplatz befindet sich eine Wiese, mit einem Podest, dass für Darbietungen, Aufführungen etc. genutzt werden kann.

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Sicherheit

Der neue Burgruinenspielplatz Hilpoltstein ist vollständig umzäunt und hat ein Tor, dass geschlossen werden kann. Dadurch ist die Sicherheit für die Kinder hier sehr hoch. Straßen befinden sich weiter entfernt und in einer Fußgängerzone der Innenstadt.

Zwischen den Spielplätzen und um die Spielplätze herum läuft ein Fuß-und Radweg.

Der nahe Gänsbach ist nicht besonders tief.

Insgesamt ist die Sicherheit an beiden Spielplätzen hoch, am neuen durch Zaun und Tor noch höher.

Familienerlebnispfad Hilpoltstein

In der Nähe befindet sich der Start und Endpunkt für den Familienerlebnispfad Hilpoltstein. Das ist ein wunderschön gestalteter Pfad mit mehreren Stationen und die Försterwiese und dadurch die Spielplätze dort sind ein Teil dieses Pfades.

Der Erlebnispfad lohnt sich für Familien um die Geschichte der Stadt zu erleben und viele Aktionen durchführen zu können.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Kindergeburstag

Auch ein Kindergeburtstag lässt sich auf dem Burgruinenspielplatz Hilpoltstein und/oder in Kombination mit dem Erlebnispfad je nach alter der Kinder dort Problemlos feiern. Thematisch durch die Nähe der Burgruine bietet sich das Thema Mittelalter, Ritter oder ähnliches an.

Abenteuerspielplatz Stockheim, der Spielplatz mit dem Traktor

Abenteuerspielplatz Stockheim, der Spielplatz mit dem Traktor ein wahres Kleinod

Stockheim

Ein wirklich schönes und verstecktes Kleinod in Form eines Spielplatzes findet sich in dem kleinen Ort Stockheim der ein Gemeindeteil der Stadt Spalt ist und ca 90 Einwohner umfasst.

Der Ort selbst liegt ungefähr 12 Gehminuten und 900 m von dem Rundweg entfernt, der rund um den Igelsbachsee führt. Der Rundweg verbindet unter anderem Enderndorf am Brombachsee, über die Staumauer zwischen dem Igelsbachsee und dem großen Brombachsee in Richtung kleinen Brombachsee auf der einen Seite und Absberg auf der anderen Seite.

Der Ort hat eine sehr ruhige, ländliche Lage und gleichzeitig eine wunderschöne Aussicht über den Igelsbachsee. Der nächste Parkplatz ist etwa 2 Minuten mit dem Auto und 20 Minuten zu Fuß in Richtung Absberg entfernt und bietet eine Besonderheit, die ich selbst so bisher wenig gesehen habe.

Ca 120 m von diesem Parkplatz entfernt bietet sich die Möglichkeit für Barriere freies Angeln. Rollstuhlfahrer haben hier die Möglichkeit direkt bis ans Wasser zu fahren.

Klein Stockheim

Erbaut 2001 von der Dorfgemeinschaft liegt der Spielplatz versteckt am Rand des Dorfes direkt neben der Straße zwischen Spalt, Stockheim und Absberg entlang des Igelsbachsee´s.

Umgeben von Streuchern, Büschen und Bäumen ist der Platz mit dem Traktor, den Spielgeräten, einem großen überdachten Picknickplatz, einem Fußballplatz und Klein Stockheim von außen weder zu sehen noch einsehbar.

Ich habe den Spielplatz selbst nur durch Zufall auf der Suche nach einem alternativen Parkplatz entdeckt, da der direkt am See gelegene voll war.

Dieser ist direkt unterhalb des Spielplatzes, außerhalb der Umgrenzung durch Büsche und Bäume. Dadurch lässt sich der Spielplatz mit dem Auto fast direkt anfahren.

Der Traktor

Abenteuerspielplatz Stockheim
Der Traktor

Der Traktor befindet sich am unteren Rand des Platzes, zentral gelegen und stellt eine Spiel und Klettermöglichkeit dar.

Die “Buden”

Abenteuerspielplatz Stockheim
Klein Stockheim
Abenteuerspielplatz Stockheim
Klein Stockheim

Am hinteren Rand liegen vier kleine Hütten, die ein kleines Dorf bilden und zum spielen genutzt werden können. In etwa stellen diese einen Stall, eine Kirche, einen Laden und ein Wohnhaus dar. Mit etwas Fantasie lassen sich diese wunderbar in ein Spiel, eine Geschichte oder ein anderes Abenteuer einbauen.

Der Picknickplatz

Abenteuerspielplatz Stockheim
Picknickplatz

Sehr groß und ca 15m vom Parkplatz entfernt, hinter dem Traktor liegt der Picknickplatz. Zwei Bankgarnituren liefern viel Platz um dort zu speisen.

Einziges Manko an der Stelle ist lediglich die schlechte Sicht auf die meisten Spielgeräte, da der Fußballplatz direkt daneben viel Raum einnimmt.

Die Spielgeräte

Abenteuerspielplatz Stockheim
Abenteuerspielplatz Stockheim
Rutsche
Abenteuerspielplatz Stockheim
Wippe
Abenteuerspielplatz Stockheim
Schaukeln
Abenteuerspielplatz Stockheim
Schaukeln

Gerade das Angebot an Schaukeln lässt sich sehen. Da ist für Klein und Groß etwas dabei.

Abenteuerspielplatz Stockheim
Kletterturm
Abenteuerspielplatz Stockheim
Liegematte

Der Fußballplatz

Abenteuerspielplatz Stockheim
Fußballplatz

Fazit

Einen Sandspielplatz habe ich nicht gefunden. Allerdings liegt der große Vorteil dieses Platzes ganz eindeutig auf dem wirklich großen Platzangebot. Der Fußballplatz ist für Spielplatzverhältnisse rießig, die Möglichkeiten für Ballspiele*, fangen, rennen etc sind wirklich toll.

Im Sommer und bei guten Wetter bietet auch die Wiese genug Liegemöglichkeiten für ein Picknick im grünen, bei schlechterem Wetter ist der Picknickplatz groß genug.

Der Sichtschutz durch die Bäume und Sträucher wird durch einen Zaun am oberen Rand des Spielplatzes zur Straße hin ergänzt, so dass hier ein hohes Maß an Sicherheit herrscht.

Wer eine Möglichkeit sucht einen Kindergeburtstag zu feiern, der an einem ruhigen und abgelegenen Ort stattfinden soll mit viel Platz bedarf ist hier nicht nur richtig, sondern genau richtig!

Burgruinenspielplatz Enderndorf

Der Burgruinenspielplatz Enderndorf, ein verstecktes Kleinod

An der Durchfahrtsstraße in der Gemeinde Spalt, Ortsteil Enderndorf zum Ufer des Brombachsee´s, liegt ein kleiner versteckter Spielplatz, der Burgruinenspielplatz Enderndorf.

Dieser Spielplatz stellt ein verstecktes Kleinod innerhalb der unterschiedlichen Spielplätze dar. Am Waldrand in einer Senke gelegen, ist er von der Straße aus nicht zu sehen. Obwohl ich bereits als Kind immer wieder den Brombachsee besucht habe, fand ich diesen Spielplatz erst durch meine Recherchen zu dem Thema.

Der Zugang erfolgt über eine Treppe den Abhang hinunter und endet am Rand des Spielplatzes.

Er ist klein, absolut ruhig gelegen und wie eine kleine Burg aufgebaut.

Ein “Burggraben” der auf der einen Seite das Spielgelände begrenzt, mit einer Brücke diesen zu überwinden. Das Burggebäude mit Rutsche und mehreren Nebengebäuden mit unterschiedlichen Klettermöglichkeiten.

Am Rand des Spielplatzes steht eine Garnitur aus Tisch und zwei Bänken.

Eindrücke

Zugang zum Spielplatz
Überblick Burgruinenspielplatz Enderndorf
Überblick von der Treppe
Außenlager Burgruinenspielplatz
Brücke über den Burggraben
Brücke über den “Burggraben”
Hauptgebäude Burgruinenspielplatz Enderndorf
Hauptgebäude mit Nebengebäude
Turm an der Burgruine
Aussichtsturm
Hauptgebäude Rückseite
Zugbrücke Burgrunenspielplatz
Zugbrücke Burgrunenspielplatz

Hinweise

Durch die absolut ruhige Lage am Rand des Waldes in der Senke, weit weg von der Straße ist der Spielplatz super geeignet die Kinder großflächig laufen zu lassen. Das macht ihn zu einem sicheren Ort, an dem die Kinder rennen, klettern und spielen können ohne groß auf die Umgebung achten zu müssen.

Die Wiese bietet zusätzlich die Möglichkeit für Ballspiele aller Art, ein Picknick im grünen und einfach die Ruhe zu genießen.

Ebenfalls ist hier ein Abenteuerkindergeburtstag rund um das Thema Ritter, Mittelalter, Kreuzzüge gut umsetzbar und lässt sich Thematisch für ältere Kinder mit dem Mühlenspielplatz am Brombachsee verbinden

Seeungeheuerspielplatz Ottmansberg

Spielplatz im Fränkischen Seenland, Gemeinde Spalt, Ortsteil Ottmansberg

Der einzigartige Seeungeheuerspielplatz Ottmansberg

In der Nähe des Brombachsee liegt die Gemeinde Spalt, unter anderem mit dem Ortsteil Ottmansberg. Der Ortsteil hat ungefähr 57 Einwohner und besteht aus ca 20 Wohnhäusern. Am Ortsrand direkt neben einem Kirschgarten und an einer Pferdekoppel gelegen, der Seeungeheuerspielplatz. An diesem befindet sich eine große, überdachte Sitzmöglichkeit, geeignet für ein Picknick von Ausflüglern genauso wie zum längeren unterstehen, sollte es einen Wolkenbruch geben.

Das Thema mit dem Seeungeheuer ist sehr gut umgesetzt, inklusive einem Turm für Piraten zum Ausschau halten, mehreren Schaukelmöglichkeiten, einem Kletterturm, einer Rutsche und einer Seilbahn.

Dadurch eignet sich der Spielplatz nicht nur um dort kurzzeitig den Kinder ein Abenteuer zu ermöglichen, sondern ebenfalls für einen Kindergeburtstag oder einen Tagesausflug mit oder ohne einem Spaziergang, einer Wanderung in der Umgebung.

In Ottmansberg selbst gibt es mehrere Ferienwohnungen und Übernachtungsmöglichkeiten. Durch die Nähe zum Brombachsee, knapp 800m zum Seeufer und die Ruhe die dort herrscht, ist der Ortsteil sehr für einen Erholungsurlaub geeignet. Ich habe bisher wenige Orte Erlebt, in denen es so ruhig ist. Sowohl in Deutschland, als auch und vor allem im Fränksichen Seenland.

Der Seeungeheuerspielplatz Ottmansberg im Überblick

Seeungeheuerspielplatz Ottmansberg Überblick
Überblick Seeungeheuerspielplatz Ottmansberg
Überblick Seeungeheuerspielplatz Ottmansberg

Der Picknickplatz

Picknickplatz

Der Kletterturm

Kletterturm

Die Rutsche und die Brücke zum Piratenturm

Der Piratenturm

Piratenturm

Das Seeungeheuer

Seeungeheuer 5
Seeungeheuer 6
Seeungeheuer Übersicht
Übersicht Seeungeheuer

Geschicklichkeitsspiel

Geschicklichkeitsspiel

Die Seilbahn

Hinweise

Der Spielplatz bietet viele Möglichkeiten, die Aktivitäten zu erweitern. Es gibt genug Platz, zum Fußballspielen, Federball spielen, Fangen, Verstecken etc.

Der überdachte Picknickplatz bietet mit mehreren Bänken und Tischen ebenfalls gute Möglichkeiten zusätzliche Zeit dort zu verbringen.

Ebenfalls lohnt sich eine Wanderung oder ein Spaziergang in der Umgebung.

Und wer einen Kindergeburtstag auf diesem wunderbaren Spielplatz feiern möchte, hat die Wahl zwischen den Themen Mittelalter und Piraten.