Abenteuerpielplätze in der Nähe vom Fränkischen Seenland

Schlagwort: Abenteuer

Piratenspielplatz in Allmansdorf

Der starke Piratenspielplatz in Allmansdorf am Brombachsee

Allmansdorf

Allmansdorf am Brombachsee ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld und bietet neben seinem Seezentrum Allmansdorf, seinem langen Badestrand und seinem richtig großen (Platz für 500 PKW´s) und modernen Parkplatz Badestrand Allmannsdorf auch einen wunderschön gestalteten Spielplatz zum Thema Piraten.

Der Parkplatz

Der Parkplatz ist vollautomatisiert, bei Ein- und Ausfahrt wird das Kennzeichen erfasst, eine Bezahlung kann mit Kleingeld oder Karte am Automaten erfolgen oder per App. Er liegt unterhalb des Brombachseehauptdammes und die vom Parkplatz weiterführende Straße führt am Hauptdamm entlang bis zu einem weiteren Parkplatz neben dem Badestrand Pleinfeld.

Das Seezentrum Allmansdorf

Das Seezentrum eröffnet neben dem Spielplatz noch folgende Angebote:

  • Sandstrand mit Liegewiese
  • Umkleiden, Sanitäranlagen
  • großzügig angelegter Kiosk mit Biergarten und 2 Gaststuben im Gebäude
  • Kite-Surfschule
  • Fahrradvermietung
  • Tretbootvermietung
  • Infozentrum
  • Schiffsanlegestelle der MS Brombachsee
  • gute Anbindung ans Wander- und Radwanderwegenetz
  • DLRG-Wasserwacht mit Defibrillator im Außenbereich
Seezentrum Allmansdorf
Strandhaus
Seezentrum Allmansdorf
Seezentrum Allmansdorf

Der Badestrand

Direkt an die Wiesen rund um das Seezentrum anschließend liegt der ca 400 m lange Badestrand.

Die MS Brombachsee

Diese hat ihre Anlegestelle direkt neben dem Piratenspielplatz und dem Seezentrum Allmansdorf.

Seezentrum Allmansdorf
Anlegestelle Allmansdorf
Seezentrum Allmansdorf
Anlegestelle MS Brombachsee

Der Piratenspielplatz in Allmansdorf

Der Spielplatz liegt auf dem Weg vom Parkplatz zum Seezentrum direkt neben letzterem. Er bietet viel Sand und mehrere große und kleine Spielgeräte.

Das Schiff

Piratenspielplatz Allmansdorf
Piratenschiff

Der Zugang zum Schiff erfolgt auf viele unterschiedlich Arten, die von den Kindern Geschicklichkeit, Kraft und Balance verlangen.

Die Brücke zum Schiff ist der längste Weg dorthin

Piratenspielplatz Allmansdorf
Brücke zum Piratenschiff

Die Nußschale

Auch für die Kleineren ist hier extra etwas geboten. Sie haben ihr eigene, kleines Schiff:

Piratenspielplatz Allmansdorf
Nußschale

Der “Pier”

Und haben separate Klettermöglichkeiten und Spielgeräte

Piratenspielplatz Allmansdorf
Kleinkinderbereich
Piratenspielplatz Allmansdorf
Lager am Hafen
Piratenspielplatz Allmansdorf
Lager am Hafen
Piratenspielplatz Allmansdorf
Rutsche und Lagerversteck

Fazit

Durch das Seezentrum, den großen Parkplatz, das Informationszentrum und das mannigfaltige Angebot, bietet das Seezentrum Allmansdorf mit dem Piratenspielplatz Zeit und Raum um dort lange zu verweilen.

Der Spielplatz ist erstklassig eingerichtet und, abgesehen von Fahrradfahrern, die teilweise mit Vorsicht zu genießen sind sehr sicher.

Für Begleitpersonen gibt es rund um den Spielplatz viele Sitzgelegenheiten durch Bänke und viele Möglichkeiten spazieren zugehen.

Zusätzlich bietet sich hier jede Möglichkeit für ein Picknick, Sandspielzeug* oder Ballspiele* auf der Wiese.

Wer hier die Zeit mit einem Kindergeburtstag verbringen will landet fast unweigerlich bei dem Thema Piraten, Seeräuber und Soldaten.

Mühlenspielplatz am Brombachsee

Mühlenspielplatz am Brombachsee

Der Mühlenspielplatz am Brombachsee befindet sich am Ufer des Brombachsee´s in der Nähe von Enderndorf. Thema ist hier alles rund um die Mühle, Herkunft des Korns, Transport. Lagerung und Verteilung, soweit das mit einem Kletter- und Sandspielplatz dargestellt werden kann.

Der Kern des Spielplatzes ist ein Klettergerüst, dass eine Mühle darstellt und unterhalb Richtung See ein Wasserspielplatz mit Mühlrad angelegt ist.

Parkmöglichkeiten

Es gibt 3 Parkplätze, die in der Nähe liegen.

Die beiden nächst gelegenen Parkplätze sind:

Parkplatz am Segelhafen

Parken am See

Da diese beiden logischerweise als erstes voll sind, gibt es ca 800m entfernt einen dritten, größeren Parkplatz:

Parken mit Wohnmobilstellplatz

Gelände

Über den Parkplatz am Segelhafen geht der Weg an den Toiletten, den Volleyballplätzen und großen Liegewiesen vorbei bis zu dem Spielplatz.

Parken am See Toiletten
Toiletten Parken am See
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Toiletten parken am See
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Volleyballplatz
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Ufersicht

Der Mühlenspielplatz am Brombachsee

Die Mühle

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühle

Das größte Spielgerät auf dem Platz ist die Mühle, die mit Rutsche und vielen Klettermöglichkeiten aufwartet.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühle
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühle

Wirklich schön gestaltet ist das Mühlrad an der Mühle.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühlrad an der Mühle

Der Umschlagplatz

Ist das zweitgrößte Spielgerät auf dem Platz und bietet viele Möglichkeiten mit Sand zu spielen. Unter anderem Sieben, Liften, verschieben.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Umschlagplatz für das Getreide
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Umschlagplatz
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Umschlagplatz

Das Lager

Bietet in kleinerem Rahmen nochmals eine Rutsche und Möglichkeiten hochzuklettern.

Hier lässt sich das lagern und umschlagen von Gütern nachvollziehen.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Getreidelager
Mühlenspielplatz am Brombachsee

Der Transport

Erfolgt durch eine schön gestaltete Pferdekutsche.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Pferdekutsche

Oder eine Seilbahn, die auf dem Foto im Hintergrund zu sehen ist.

Der Hühnerhof

Ist für die kleinsten zum spielen und Klettern, nicht nur gibt es drei Hühner zum “reiten”, sondern auch einen schön gestalteten “Hühnestall”.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Hühnerhof
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Hühnerhof

Schaukeln

Vermutlich eher, weil sie auf einem Spielplatz nicht fehlen dürfen, sind am Rand noch Schaukeln und ein kleines Trampolin angesiedelt.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Schaukeln
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Trampolin

Der Wasserspielplatz

Hinter der Mühle, leicht den Abhang hinunter angelegt, ist der Wasserspielplatz angelegt. Dort finden sich mehrere Staumöglichkeiten und ein weiteres kleines Mühlrad (das leider nicht funktioniert)

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Wasserspielplatz
Wasserspielplatz am Brombachsee
Wasserspielplatz am Brombachsee

Fazit

Durch die wunderschönen Gestaltung, ist es möglich, die Kinder mit dem Ablauf und den Ereignissen Rund um Ernte, Mühle, Mahlen und Transport der Güter vertraut zu machen, wenn ihr genug Fantasie mitbringt, um das ganze zu verdeutlichen.

Weitere Möglichkeiten, die Zeit auf dem Spielplatz und dem umliegenden Gelände voll auszuschöpfen besteht, durch eigenes Sandspielzeug*, Federball*, Volleyball*, Fußball etc. oder einem Spaziergang über den nahegelegenen Staudamm.

Auch ist eine Schifffahrt mit der MS Brombachsee möglich, da sich die Anlegestelle ungefähr 50m entfernt des Spielplatzes am Brombachsee befindet.

Wer den Mittelaltergeburtstag für Jungs auf dem Spielplatz mit älteren Jungs feiern möchte, für den bieten sich auf Grund der geringen Entfernung die Möglichkeit, für die Feier den Burgruinenspielplatz Enderndorf und den Mühlenspielplatz am Brombachsee thematisch zu verbinden, beispielsweise durch einen Raubzug von der “Ritterburg” zur “Mühle”

Abenteuerspielplatz Stockheim, der Spielplatz mit dem Traktor

Abenteuerspielplatz Stockheim, der Spielplatz mit dem Traktor ein wahres Kleinod

Stockheim

Ein wirklich schönes und verstecktes Kleinod in Form eines Spielplatzes findet sich in dem kleinen Ort Stockheim der ein Gemeindeteil der Stadt Spalt ist und ca 90 Einwohner umfasst.

Der Ort selbst liegt ungefähr 12 Gehminuten und 900 m von dem Rundweg entfernt, der rund um den Igelsbachsee führt. Der Rundweg verbindet unter anderem Enderndorf am Brombachsee, über die Staumauer zwischen dem Igelsbachsee und dem großen Brombachsee in Richtung kleinen Brombachsee auf der einen Seite und Absberg auf der anderen Seite.

Der Ort hat eine sehr ruhige, ländliche Lage und gleichzeitig eine wunderschöne Aussicht über den Igelsbachsee. Der nächste Parkplatz ist etwa 2 Minuten mit dem Auto und 20 Minuten zu Fuß in Richtung Absberg entfernt und bietet eine Besonderheit, die ich selbst so bisher wenig gesehen habe.

Ca 120 m von diesem Parkplatz entfernt bietet sich die Möglichkeit für Barriere freies Angeln. Rollstuhlfahrer haben hier die Möglichkeit direkt bis ans Wasser zu fahren.

Klein Stockheim

Erbaut 2001 von der Dorfgemeinschaft liegt der Spielplatz versteckt am Rand des Dorfes direkt neben der Straße zwischen Spalt, Stockheim und Absberg entlang des Igelsbachsee´s.

Umgeben von Streuchern, Büschen und Bäumen ist der Platz mit dem Traktor, den Spielgeräten, einem großen überdachten Picknickplatz, einem Fußballplatz und Klein Stockheim von außen weder zu sehen noch einsehbar.

Ich habe den Spielplatz selbst nur durch Zufall auf der Suche nach einem alternativen Parkplatz entdeckt, da der direkt am See gelegene voll war.

Dieser ist direkt unterhalb des Spielplatzes, außerhalb der Umgrenzung durch Büsche und Bäume. Dadurch lässt sich der Spielplatz mit dem Auto fast direkt anfahren.

Der Traktor

Abenteuerspielplatz Stockheim
Der Traktor

Der Traktor befindet sich am unteren Rand des Platzes, zentral gelegen und stellt eine Spiel und Klettermöglichkeit dar.

Die “Buden”

Abenteuerspielplatz Stockheim
Klein Stockheim
Abenteuerspielplatz Stockheim
Klein Stockheim

Am hinteren Rand liegen vier kleine Hütten, die ein kleines Dorf bilden und zum spielen genutzt werden können. In etwa stellen diese einen Stall, eine Kirche, einen Laden und ein Wohnhaus dar. Mit etwas Fantasie lassen sich diese wunderbar in ein Spiel, eine Geschichte oder ein anderes Abenteuer einbauen.

Der Picknickplatz

Abenteuerspielplatz Stockheim
Picknickplatz

Sehr groß und ca 15m vom Parkplatz entfernt, hinter dem Traktor liegt der Picknickplatz. Zwei Bankgarnituren liefern viel Platz um dort zu speisen.

Einziges Manko an der Stelle ist lediglich die schlechte Sicht auf die meisten Spielgeräte, da der Fußballplatz direkt daneben viel Raum einnimmt.

Die Spielgeräte

Abenteuerspielplatz Stockheim
Abenteuerspielplatz Stockheim
Rutsche
Abenteuerspielplatz Stockheim
Wippe
Abenteuerspielplatz Stockheim
Schaukeln
Abenteuerspielplatz Stockheim
Schaukeln

Gerade das Angebot an Schaukeln lässt sich sehen. Da ist für Klein und Groß etwas dabei.

Abenteuerspielplatz Stockheim
Kletterturm
Abenteuerspielplatz Stockheim
Liegematte

Der Fußballplatz

Abenteuerspielplatz Stockheim
Fußballplatz

Fazit

Einen Sandspielplatz habe ich nicht gefunden. Allerdings liegt der große Vorteil dieses Platzes ganz eindeutig auf dem wirklich großen Platzangebot. Der Fußballplatz ist für Spielplatzverhältnisse rießig, die Möglichkeiten für Ballspiele*, fangen, rennen etc sind wirklich toll.

Im Sommer und bei guten Wetter bietet auch die Wiese genug Liegemöglichkeiten für ein Picknick im grünen, bei schlechterem Wetter ist der Picknickplatz groß genug.

Der Sichtschutz durch die Bäume und Sträucher wird durch einen Zaun am oberen Rand des Spielplatzes zur Straße hin ergänzt, so dass hier ein hohes Maß an Sicherheit herrscht.

Wer eine Möglichkeit sucht einen Kindergeburtstag zu feiern, der an einem ruhigen und abgelegenen Ort stattfinden soll mit viel Platz bedarf ist hier nicht nur richtig, sondern genau richtig!

Halloween Party gruseln – spielen – feiern

Halloween gruseln spielen – Party für 6 bis 12 Jährige

helloween party

Woher kommt Halloween?

Der Ursprung dieses Brauchs geht auf die Kelten zurück die am 31. Oktober das Fest “Samhain” begingen, dem Keltischen Neujahr.

Der Sage nach versuchen an diesem Tag die Seelen der Toten von den Lebenden Besitz zu ergreifen. Um das zu verhindern, mussten sich die Lebenden verstecken oder als Tote tarnen. Auch wurde versucht die Toten durch besonders Abschreckende Verkleidungen zu vertreiben. Gleichzeitig feierten die Kelten an diesem Tag das Ende des Sommers und das verbringen des Viehs in die Ställe für den Winter.

Der Brauch Kürbisse zu schnitzen und als Laternen zu benutzen, verbreitete sich über Irland nach Amerika und über die ganze Welt.

Im Laufe der Zeit vermischten sich dann viele Bräuche aus verschiedenen Kulturen, wie “Süßes oder Saures”, das sich aus Amerika verbreitet hat, und vermutlich von einem christlichen Brauch abgeleitet wird.

Bei uns wird mittlerweile vorher gruselig dekoriert, Geister, Skelette und Kürbisse aufgehängt und ausgestellt sich möglichst schaurig und gruselig verkleidet, von Haus zu Haus gegangen und Süßes oder Saures verlangt.

Dazu ein möglichst “gruselig” gestaltetes Abendessen wie “Geisterpizza”, Kürbissuppe oder “Spinnenmuffins”.

Planung der Halloween Party

Halloween Party auf dem Spielplatz?

Klar, Warum nicht.

Optimalerweise veranstaltet ihr eine Halloween Party mit Essen, trinken und zum gruseln mit anderen zusammen. Ladet andere Familien ein, Freunde oder eben auch zu einem Geburtstag, wenn eines eurer Kinder zu dem Zeitpunkt Geburtstag hat.

Auch ein Spielplatz kann entsprechend dekoriert, beleuchtet und gruselig gestaltet werden. Zugegebenermaßen ist das allerdings mit deutlichem Aufwand verbunden. Weshalb hier etwas mehr Erwachsene zur Vorbereitung nützlich sind.

Spiele

SpielBeschreibungMaterialbedarf
GeisterjagdDie Kinder jagen “Geister*” (andere Kinder), die sich in Kostümen verkleiden und verstecken.Kostüme*, Taschenlampen
Hexenbesen*-RennenEin Rennen, bei dem die Kinder auf Besenstöcken balancieren (statische Requisiten).Hexenbesen (Requisiten)
KürbiskegelnKürbisse werden wie Bowlingkugeln verwendet, um Kegel (Plastikflaschen) umzuwerfen.Kürbisse, Plastikflaschen
SpinnenlaufKinder laufen mit einem Ei auf einem Löffel, als ob sie eine Spinne auf einem Netz balancierenLöffel, Plastikeier*
Grusel-SackhüpfenKinder hüpfen in Säcken, während sie eine gruselig dekorierte Strecke zurücklegen und erschreckt werdenSäcke* (zum Hineinschlüpfen)
Mumienwickel-WettbewerbTeams wickeln sich gegenseitig in Toilettenpapier, um Mumien zu werden.Toilettenpapier
Süßigkeiten-SuchspielVerstecke Süßigkeiten oder kleine Spielzeuge im Sandkasten und lass die Kinder danach suchen.Süßigkeiten/Spielzeug, Sandkasten
Grusel-HindernisparcoursStelle einen Hindernisparcours mit schaurigen Elementen auf.Verschiedene Hindernisse, Deko*
Monster-SackrennenKinder steigen in Säcke und rennen um die Wette, als wären sie Monster.Säcke (zum Hineinschlüpfen)
Gespenstisches LimboDie Kinder versuchen, sich unter einem “spukenden” Besenstiel hindurchzubewegen.Besenstiel*, Musik

Der große Vorteil bei diesem Thema ist, es lässt sich jeder Spielplatz dafür verwenden. Optimalerweise natürlich ein Spielplatz der am Waldrand gelegen ist, etwas abseits liegt, von sich aus schon etwas im “halbdunkel”.

Bei den Spielen lassen sich die Kletter – und Spielgeräte des Spielplatzes wunderbar mit einbauen.

Halloween Party Essen und Trinken

Auch darf spezielles Essen und Trinken zu dem Thema nicht fehlen.

Essen/Getränk
KürbissuppeKürbisse, Weißbrot/Fladenbrot
Hexenfinger, Mumien-WürstchenWürstchen im Blätterteig, Ketchup
Kürbis-MuffinsMuffins mit Kürbispüree
Spinnen-CupcakesCupcakes mit Fondant
Geister-SmoothiesJoghurt, Bananen, Erdbeeren, Äpfel
Orangen-PunschOrangensaft, Limonade, Früchte
KnabbergemüseGemüsesticks, Dipsauce
Süßigkeiten

Kürbissuppe oder Kürbiseintopf bietet sich optimalerweise im Wärmebehälter oder auf dem Campingkocher an. Alle anderen Gerichte lassen sich auch kalt genießen und vorbereiten.

Zeitlich sollte dieses Event, diese Geburtstagsfeier, die Halloween Essen Trinken Grusel Party am späten Nachmittag über das Abendessen bis in den frühen Abend hinein angesetzt werden, da Dekoration, Beleuchtung und Stimmung erst dann so richtig zur Geltung kommt.

Zeitablauf der Party

Start:

16.00 Ankunft/Begrüßung/Einstimmen auf den Abend

16:15 Geisterjagd

16:45 Kürbiskegeln

17:15 Hexenbesenrennen

18:15 Kürbiskegeln

18:45 Abendessen

19:30 Spinnenlauf

20:00 Mumienwickeln

20:30 Gruselsackhüpfen

21:00 Gespenstisches Limbo

21:30 Ende/Verabschiedung

Halloween Party machen

Der Aufwand ist für diese Geburtstagsfeier bzw Halloween Essen Trinken Grusel Party relativ hoch und wie oben bereits erwähnt sollte das Vorbereitungsteam größer sein, als 2 Erwachsene oder 2 Jugendliche.

Wenn ihr euch allerdings richtig reinhängt, wird das ein einzigartiges, spannendes und unvergessliches Erlebniss für die Kinder

Helloween Party

Links mit * sind Affiliate Links, die uns auf dieser Seite unterstützen

Geburtstag für Jungs 3 bis 15 Jahre – Allgemeines

Allgemeines für einen Geburtstag für Jungs 3 bis 15 Jahre

Geburtstag für Jungs 3 bis 15 Jahre

Warum Geburtstag für Jungs?

Es gibt viele Gründe Kindergeburtstage speziell für Jungs zu kreieren:

  1. Körperliche Entwicklung: In dieser Phase wachsen Jungs schnell und entwickeln ihre Muskulatur, Knochenstruktur und Koordination.
  2. Energieabbau: Jungen haben oft viel Energie, die sie durch körperliche Aktivitäten abbauen können.
  3. Soziale Interaktion: Sport und Bewegung bieten Jungen die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Fairness und Kommunikation zu entwickeln. Sie lernen, in Gruppen zu arbeiten und Konflikte zu lösen
  4. Gesundheitsvorteile: Regelmäßige körperliche Aktivität in der Kindheit kann das Risiko von Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen im späteren Leben reduzieren.
  5. Spaß und Lebensfreude: Bewegung und Sport sollten Spaß machen. Es hilft, Stress abzubauen, Selbstvertrauen aufzubauen und eine positive Einstellung zur körperlichen Aktivität zu entwickeln.

Fazit erster Teil

Das heißt, Jungs im Alter von 3 bis 15 haben einen hohen Bewegungs- und Entdeckungsdrang. Sie wollen Abenteuer erleben und sich “auspowern”. Enge Wohnverhältnisse führen häufig dazu, dass der natürlichen Entwicklung entgegengewirkt wird und der Bewegungsdrang durch äußere Umstände unterdrückt wird. Sobald dann noch eine größere Gruppe entsteht, führt das oft zu, nachvollziehbaren Einschränkungen durch die Eltern.

Warum auf dem Spielplatz?

Angenommen ihr wohnt in einem Hochhaus in der Stadt. Oder habt allgemein wenig Platz zu Hause.

Welches Elternteil will schon eine Horde von 10 acht Jährigen Jungs, die auf Grund schlechten Wetters oder fehlender Alternativen durch die eigene 100qm (oder weniger) große Wohnung toben?

Davon abgesehen, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass etwas zu Bruch geht, steigt auch die Verletzungsgefahr der Kinder in dem Alter beispielsweise durch Übereifer sprunghaft an, je größer die Gruppe, desto mehr.

Das einzige, was dann noch überbleibt, ist das ganze in engen Bahnen zu halten und die Jungs stark einzubremsen. Oft ergibt sich dadurch allerdings eine massive Abwärtsspirale, weil das fast ausschließlich durch Druck zu bewirken ist, der zu Gegendruck führt und am Ende für alle beteiligten zu einem negativen Erlebniss.

Die entspanntesten Geburtstage hatte ich bisher in jeder Altersspanne, wenn ich die Kinder in erster Linie begleiten und den Kindern möglichst viel Freiraum geben konnte.

Die “Spielleitung” am Rand und nicht der “Aufpasser”, der ständig hinterher sein muss, dass alle heile bleiben, nichts im Haus verschwindet, nichts zerstört wird.

Selbstverständlich Altersentsprechend angepasst. Fünf 3 jährige auf den Spielplatz zu stellen und 3 Stunden lang machen zu lassen was sie wollen, ist selbstverständlich unsinnig.

Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Regelmäßige Bewegung unterstützt das Wachstum und trägt zur Entwicklung eines gesunden Körperbildes bei. Sport und Bewegung bieten Jungen die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Fairness und Kommunikation zu entwickeln. Sie lernen, wie man in Gruppen arbeitet und Konflikte löst. Regelmäßige Bewegung kann das Risiko von Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Bewegung und Sport sollten Spaß machen. Es hilft, Stress abzubauen, Selbstvertrauen aufzubauen und eine positive Einstellung zur körperlichen Aktivität zu entwickeln. Und Geburtstag für Jungs ist immer eine besondere Möglichkeit alle diese Dinge zu fördern.

Für mich heißt das, wenn ich Kinder in Ihrer natürlichen Entwicklung begleiten will, muss ich auf ihre entsprechenden Bedürfnisse eingehen und ihnen ebendiese Möglichkeiten zur Verfügung stellen. Da es oft schwierig ist abhängig von den äußeren Umständen diese Möglichkeiten zu finden und umzusetzen, bin auch ich immer auf der Suche nach Alternativen.

Was sind eure Ziele auf einem Geburtstag für Jungs ?

Wichtige Fragen vorab:

  • Was wollt ihr anbieten?
  • Welches Zeitfenster habt Ihr?
  • Wann wollt Ihr starten und wann wollt ihr fertig sein?
  • Mit Mittagessen?
  • Kuchen und Getränke?
  • Bis zum Abendessen?
  • Mit höherem Alter, mit Übernachtung?

Empfehlung:

Macht euch bitte vorher klar, in welchem Umfang ihr etwas anbieten wollt und schreibt euch zumindest einen groben Plan. Auch wenn ein Zeitplan in der Regel die erste halbe Stunde nicht überlebt, habt ihr so trotzdem eine grobe Vorstellung davon, was, wann, wie und wo auf dem Geburtstag für Jungs passiert und Ihr behaltet den Überblick.

Ist das nicht umständlich?

Nun kommt darauf an.

Vorteile und Nachteile

VorteileNachteile
FreiraumWetterabhängig
Zusätzliche SpielgeräteMaterial muss mitgenommen werden
NaturAndere Menschen
Mehr MöglichkeitenSitzmöglichkeiten vorhanden?
Geringe VerletzungsgefahrEssen und Getränke mitnehmen
erhöhter Spaßfaktor
Hausputz danach entfällt
Etwas anderes und individuell gestaltbar

Logistik

Die Vorbereitung für das Event, ist zeitlich unabhängig gleichbleibend. Lediglich die Logistik zum Spielplatz hat einen etwas erhöhten Aufwand, da sowohl Spielmaterial, als auch Essen und Getränke mitgenommen werden muss.

Das lässt sich aber durch einfaches Verpacken lösen. Kisten, Klappboxen* et cetera bieten hier die Möglichkeit vor zu sortieren und alles entsprechend zu verpacken.

Die meisten Spielplätze bieten eine Parkmöglichkeit in der Nähe, wodurch sich auch der Aufwand des Materialtransfers in Grenzen hält.

Andere Menschen

Was andere Menschen betrifft habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass das meist kein Problem darstellt. Die Spielplätze sind alle öffentlich und stehen jedem zur Verfügung. So lange ihr nicht den Spielplatz als euer “Eigentum” betrachtet und versucht alle von dort zu vertreiben, stellt das kein Problem dar. Und andere Kinder die mitspielen oder mitmachen wollen?

Nun ist es möglich sie in euer Programm einzubinden? Dann warum nicht.

Ansonsten heißt hier das Zauberwort: “Nein”

Platz und Sitzmöglichkeiten

Eine Mögliche Einschränkung sind die geringen oder fehlenden Sitzmöglichkeiten. Wer nicht wie ich Campingstühle* und Klapptisch* mitnehmen will um sicher zu gehen, hat die Möglichkeit auf eine Picknickdecke* auszuweichen.

Am Ende bleibt als einzige große Einschränkung das Wetter. Gute Kleidung, entsprechend angepasst gibt es immer, überdachte Sitzmöglichkeiten hingegen sind eher selten. Auch wird es für die meisten weniger machbar sein, ein Zelt oder einen Wetterschutz mitzunehmen.

Sollte es also wirklich aus Badewannen regnen, lässt sich immer noch eine Alternative finden oder der Geburtstag verschieben. Der Wetterbericht ist 2 bis 3 Tage vorher mittlerweile relativ gut.

Kosten

Selbstverständlich gibt es durchaus genug Angebote wie beispielsweise Indoorspielplätze, die den natürlichen Bewegungsdrang abdecken können und die durchaus auch den Eltern die Möglichkeit bieten, einen “entspannten” Kindergeburtstag zu verbringen.

Viele bieten ein gesamt Paket mit Aufenthalt in einem bestimmten Zeitraum, Nutzung aller Spielmöglichkeiten, Getränke, Kuchen, Essen und das alles aus einer Hand.

Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand. Wenig Vorbereitung notwendig, einfach zu findende Location, wenig Zeitaufwand.

Nachteil sind definitiv hohe Kosten und wenig Individualisierungsmöglichkeiten.

Der Vorteil, den Geburtstag für Jungs selbst zu planen und durchzuführen, ist die Einzigartigkeit des Erlebnisses, der erhöhte Spaßfaktor, die Möglichkeit selbst etwas zu lernen, sich mit seinen Kindern, der Familie und den Freunden der Kinder zu beschäftigen und die deutlich geringeren Kosten.

Und die Möglichkeit die Zeit draußen in der Natur zu verbringen.

Fazit

Wer nach derartigen Lösungen und Möglichkeiten sucht und gerne Zeit und Energie in seine Kinder und deren Entwicklung investiert, ist hier richtig und findet sicherlich unter den Vorgestellten Spielplätzen den passenden für sein Thema.