Mühlenspielplatz am Brombachsee
Der Mühlenspielplatz am Brombachsee befindet sich am Ufer des Brombachsee´s in der Nähe von Enderndorf. Thema ist hier alles rund um die Mühle, Herkunft des Korns, Transport. Lagerung und Verteilung, soweit das mit einem Kletter- und Sandspielplatz dargestellt werden kann.
Der Kern des Spielplatzes ist ein Klettergerüst, dass eine Mühle darstellt und unterhalb Richtung See ein Wasserspielplatz mit Mühlrad angelegt ist.
Inhaltsverzeichnis
Parkmöglichkeiten
Es gibt 3 Parkplätze, die in der Nähe liegen.
Die beiden nächst gelegenen Parkplätze sind:
Da diese beiden logischerweise als erstes voll sind, gibt es ca 800m entfernt einen dritten, größeren Parkplatz:
Parken mit Wohnmobilstellplatz
Gelände
Über den Parkplatz am Segelhafen geht der Weg an den Toiletten, den Volleyballplätzen und großen Liegewiesen vorbei bis zu dem Spielplatz.
Der Mühlenspielplatz am Brombachsee
Die Mühle
Das größte Spielgerät auf dem Platz ist die Mühle, die mit Rutsche und vielen Klettermöglichkeiten aufwartet.
Wirklich schön gestaltet ist das Mühlrad an der Mühle.
Der Umschlagplatz
Ist das zweitgrößte Spielgerät auf dem Platz und bietet viele Möglichkeiten mit Sand zu spielen. Unter anderem Sieben, Liften, verschieben.
Das Lager
Bietet in kleinerem Rahmen nochmals eine Rutsche und Möglichkeiten hochzuklettern.
Hier lässt sich das lagern und umschlagen von Gütern nachvollziehen.
Der Transport
Erfolgt durch eine schön gestaltete Pferdekutsche.
Oder eine Seilbahn, die auf dem Foto im Hintergrund zu sehen ist.
Der Hühnerhof
Ist für die kleinsten zum spielen und Klettern, nicht nur gibt es drei Hühner zum “reiten”, sondern auch einen schön gestalteten “Hühnestall”.
Schaukeln
Vermutlich eher, weil sie auf einem Spielplatz nicht fehlen dürfen, sind am Rand noch Schaukeln und ein kleines Trampolin angesiedelt.
Der Wasserspielplatz
Hinter der Mühle, leicht den Abhang hinunter angelegt, ist der Wasserspielplatz angelegt. Dort finden sich mehrere Staumöglichkeiten und ein weiteres kleines Mühlrad (das leider nicht funktioniert)
Fazit
Durch die wunderschönen Gestaltung, ist es möglich, die Kinder mit dem Ablauf und den Ereignissen Rund um Ernte, Mühle, Mahlen und Transport der Güter vertraut zu machen, wenn ihr genug Fantasie mitbringt, um das ganze zu verdeutlichen.
Weitere Möglichkeiten, die Zeit auf dem Spielplatz und dem umliegenden Gelände voll auszuschöpfen besteht, durch eigenes Sandspielzeug*, Federball*, Volleyball*, Fußball etc. oder einem Spaziergang über den nahegelegenen Staudamm.
Auch ist eine Schifffahrt mit der MS Brombachsee möglich, da sich die Anlegestelle ungefähr 50m entfernt des Spielplatzes am Brombachsee befindet.
Wer den Mittelaltergeburtstag für Jungs auf dem Spielplatz mit älteren Jungs feiern möchte, für den bieten sich auf Grund der geringen Entfernung die Möglichkeit, für die Feier den Burgruinenspielplatz Enderndorf und den Mühlenspielplatz am Brombachsee thematisch zu verbinden, beispielsweise durch einen Raubzug von der “Ritterburg” zur “Mühle”